17. Januar 2018
Gesichert /// Implenia akquiriert zwei neue Aufträge im Hochbau in Deutschland: In Dortmund wird das «Wohnquartier an der Berswordtstrasse» errichtet und im Hamburger Hafen baut Implenia ein Kundendienstleistungszentrum für Liebherr-Nenzing.
© MPP MEDING PLAN + PROJEKT GMBH
3. Februar 2018
Gigantisch /// Mit dem Grand Paris Express entsteht ein neuer Metro-Ring rund um die französische Hauptstadt. Implenia setzt mit französischen und italienischen Konsortialpartnern drei Baulose um. An einem davon wird die TBM «Steffie» als erste von insgesamt 21 Tunnelbohrmaschinen in diesem Grossprojekt in Stellung gebracht.
20. Februar 2018
Durchgesetzt /// Implenia erhält vom Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau der Stadt Köln den Auftrag zur Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke im Norden der Stadt. Das Projektvolumen liegt bei EUR 137 Mio. (rund CHF 160 Mio.).
© Bernd Schumacher
23. Februar 2018
Entwickelt /// Implenia entwickelt in Rolle, Kanton Waadt, eine Überbauung mit Wohn-, Gewerbe- und Büroflächen sowie einem öffentlichen Parkhaus und setzt diese als Totalunternehmerin um. Als Investorin für das Projekt in der wirtschaftlich dynamischen Region zwischen Lausanne und Genf kann Implenia die Swisscanto Anlagestiftung gewinnen.
22. März 2018
Kooperativ /// Implenia gewinnt die Winterthurer Gesundheitsorganisation SWICA als Investorin für den neu entstehenden Stadtteil Lokstadt. Gemeinsam mit der Investorin entwickelt Implenia auf dem Baufeld 1 das Wohnhochhaus «Bigboy». Das Investitionsvolumen liegt bei rund CHF 80 Mio.
17. April 2018
Anregend /// Bereits zum zweiten Mal findet das Team- und Weiterbildungsprogramm «IIN Excellence Day» im Versuchsstollen Hagerbach statt. Die Teilnehmenden aus der Schweiz, Deutschland, Österreich und Frankreich setzen sich unter Tage mit aktuellen infrastrukturspezifischen Themen auseinander.
19. April 2018
Komplex /// Implenia erhält als federführender Part einer Arbeitsgemeinschaft vom European Laboratory of Particle Physics (CERN) einen Auftrag für ein Untertagbau-Projekt. Die neue Infrastruktur wird für das Vorzeigeerweiterungsprojekt des CERN, den High Luminosity LHC, benötigt. Das Auftragsvolumen liegt bei EUR 58 Mio.
19. April 2018
Anspruchsvoll /// Implenia baut als Totalunternehmerin das Parking Kunstmuseum unter dem stark frequentierten St. Alban-Graben in Basel. Es wird 350 unterirdische Parkplätze in unmittelbarer Nähe zu den wichtigsten Kulturinstitutionen und der bekannten Einkaufsmeile Freie Strasse bieten.
© Credit Suisse Funds AG / Credit Suisse Real Estate Fund LogisticsPlus
15. Mai 2018
Eisig /// Beim Lückenschluss der U-Bahn-Linie 5 in Berlin beginnt der Vortrieb des Mittelstollens für den neuen U-Bahnhof «Museumsinsel». Da dieser unter dem Spreekanal liegt, musste zunächst ein Eisblock erstellt werden, um das Eindringen von Wasser beim Aufweiten der bestehenden Tunnelvortriebsröhren auf den Bahnhofsquerschnitt zu verhindern.
© Meyerfoto / Iwo Hoffmann
29. Mai 2018
Eröffnet /// Implenia eröffnet im Beisein von prominenten Vertretern aus Wirtschaft und Politik ihren neuen Standort in Crissier im Kanton Waadt. In dem von Implenia realisierten Gebäude führt die Gruppe ihre Büroarbeitsplätze aus dem Geschäftsbereich Buildings in der Waadt unter einem Dach zusammen.
31. Mai 2018
Erhalten /// Implenia erhält von der Bugena SA den Auftrag für die Realisierung eines Teils des neuen «Quartier de l’Étang» in Vernier bei Genf. Die Gruppe realisiert als Totalunternehmerin rund 270 Mietwohnungen. Das Auftragsvolumen beträgt knapp CHF 70 Mio.
© Diego Varan
21. Juni 2018
Beauftragt /// Implenia erhält in Schweden einen Infrastrukturauftrag. Die Gruppe plant und projektiert im Auftrag der Schwedischen Transportbehörde (Trafikverket) den Doppelspurausbau für den Bahnverkehr zwischen Varberg und Hamra an der Westküste des Landes. Insgesamt wird Trafikverket rund SEK 3700 Mio. (CHF 402 Mio.) investieren.
© Trafikverket
25. Juni 2018
Erweitert /// In einer ARGE errichtet Implenia zwei schlüsselfertige Erweiterungsbauten für die Biologie-Fakultät der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz als Teil des neuen Life-Science-Campus. Die Eröffnung des ersten Gebäudes fällt mit der Grundsteinlegung des zweiten Gebäudes zusammen, dessen Fertigstellung für den Sommer 2020 geplant ist.
5. Juli 2018
Bestanden /// Rund 30 Lernende von Implenia aus zehn Berufen feiern ihren Lehrabschluss auf dem Zugersee. Ein Grossteil der Lehrabgänger setzt die Berufskarriere innerhalb der Gruppe fort.
© Alexandra Wey
6. Juli 2018
Digitalisiert /// Das Schweizer Bundesamt für Strassen ASTRA beauftragt eine Arbeitsgemeinschaft (ARGE) unter der technischen Federführung von Implenia mit der Erstellung des Rohbaus einer Einhausung der A1 bei Schwamendingen (Zürich). Die ARGE nutzt Building Information Modeling (BIM) in der Submissionsphase und in der Ausführung – ein Novum im schweizerischen Infrastrukturbau. Der Auftrag hat ein Volumen von rund CHF 200 Mio.
© Bundesamt für Strassen ASTRA – Bild: Raumgleiter GmbH, Zürich
13. Juli 2018
Gegründet /// Im Beisein von Stadträtin Christa Meier findet in Winterthur die Grundsteinlegung für das «Krododil» – das erste Haus im neuen Stadtteil «Lokstadt» – statt. Mit seinen unterschiedlichen Miet- und Eigentumswohnungen steht es für Vielfalt und Nachhaltigkeit.
© Alessandro Della Bella
13. Juli 2018
Aufgenommen /// Unter der Federführung von Implenia erstellt eine ARGE im Auftrag der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) das rund 13 Kilometer lange Mittelstück (Los 2.1) «Tunnel Fröschnitzgraben» des Semmering-Basistunnels. Die Arbeitsaufnahme der ersten der beiden Tunnelbohrmaschinen wird feierlich begleitet.
© ÖBB
14. August 2018
Erfolgreich /// Implenia erhält zusammen mit dem ARGE-Partner Demathieu Bard den Auftrag zur Verlängerung einer bestehenden Metrolinie in Lyon und übernimmt dabei die Federführung. Der Auftragswert beläuft sich auf EUR 138 Mio. (CHF 155 Mio.). Neben einem 2,4 Kilometer langen Tunnel umfasst der Auftrag den Bau einer neuen Metrostation sowie eines Startschachts.
21. August 2018
Engagiert /// Implenia legt für die Berichtsperiode 2016/2017 ihren vierten Nachhaltigkeitsbericht vor. Ab sofort erfolgt die Nachhaltigkeitsberichterstattung fortlaufend online unter sustainability.implenia.com.
4. September 2018
Generationenübergreifend /// Mit der Grundsteinlegung fällt der Startschuss für die Mehrgenerationenresidenz «PerSempre» in Locarno, nahe dem Lago Maggiore. Implenia realisiert als Totalunternehmerin die Siedlung mit gemischter Nutzung.
18. September 2018
Massiv /// Implenia erhält von der Stadt Stockholm den Auftrag, einen Busbahnhof im Innern des Katarinabergs zu bauen. Das Projekt «Slussen SN 91» ist Teil der grundlegenden Neugestaltung des zentralen Verkehrsknotenpunkts Slussen und hat ein Auftragsvolumen von rund CHF 80 Mio.
© Stadt Stockholm
27. September 2018
Markant /// Implenia übernimmt im Auftrag der Swiss Life AG als Generalunternehmerin den Neubau eines Hochhauses mit 25 Stockwerken in Zürich-Altstetten. Das nach Minergie-P-Eco zertifizierte Gebäude umfasst neben 161 Wohneinheiten auch Gewerbe- und Büroräumlichkeiten sowie eine zweigeschossige Tiefgarage.
© Atelier Brunecky
27. September 2018
Prämiert /// Der Implenia Geschäftsbericht 2017 erhält beim Schweizer Geschäftsberichte-Rating des Wirtschaftsmagazins «Bilanz» eine Auszeichnung. Er holt Platz Drei in der Gesamtwertung und Platz Zwei in der Kategorie Design.
1. Oktober 2018
Gewählt /// André Wyss übernimmt als neuer CEO von Implenia die Leitung der Gruppe. Der 51-Jährige verfügt über grosse internationale Führungserfahrung in unterschiedlichen Geschäftsmodellen und komplexen Projekten.
© Alessandro Della Bella
10. Oktober 2018
Ausgestellt /// Implenia Hochbau Deutschland, Buildings und Modernisation & Development sind gemeinsam als Aussteller an der Expo Real in München vertreten, der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen. Publikumsmagneten sind insbesondere die zwei Podiumsdiskussionen am Implenia Stand.
13. Oktober 2018
Extrem /// Implenia Markenbotschafter Ruedi Wild landet beim Ironman auf Hawaii mit einer Zeit von 8 Stunden und 15 Minuten auf dem 14. Platz. Dafür musste er 3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen absolvieren.
© Michael Rauschendorfer
27. Oktober 2018
Hälftig /// In der Nordröhre des Albvorlandtunnels komplettieren Gordon Homuth und Marco Bruns Tübbing-Ring Nummer 1911. Damit sind fünfzig Prozent der Strecke für die Tunnelvortriebsmaschine aufgefahren. Vier Tage später ist auch bei der Südröhre die Halbzeit erreicht.
29.–30. Oktober 2018
Gesellig /// Bei den Implenia BIM Community Days in der «Lokstadt» in Winterthur kommen rund 200 BIM-Experten und -Anwender zusammen. Sie tauschen sich über praktische Erfahrungen, aktuelle Entwicklungen und nützliche Programme aus, um die weitere Implementierung von BIM bei Implenia voranzutreiben.
© Alessandro Della Bella
14. November 2018
Verstärkt /// Der Verwaltungsrat beschliesst, der Generalversammlung die Wahl von Barbara Lambert in den Verwaltungsrat vorzuschlagen. Barbara Lambert verfügt über reiche internationale Berufserfahrung sowie ausgewiesene Expertise in den Bereichen Rechnungslegung, Risk Management und interne Kontrollverfahren. Mittelfristig soll sie die Leitung des Prüfungs- und Risikoausschusses übernehmen.
20. November 2018
Abgeschlossen /// Mit der Übergabe der Umgebungsarbeiten ist das Projekt «sue&til» in Winterthur abgeschlossen. Implenia hat die grösste Holzbauüberbauung der Schweiz entwickelt und als Totalunternehmerin umgesetzt. Entstanden sind 20 Gebäude nach Minergiestandard mit 300 Eigentums- und Mietwohnungen.
© Alessandro Della Bella
5. Dezember 2018
Führend /// Sustainalytics, der weltweit führende Anbieter von Research und Ratings für Umwelt-, Sozial- und Governance-Fragen (ESG), erhöht das Rating für Implenia auf 77 Punkte. Damit ist die Gruppe Vorreiterin in der Bauindustrie und bestätigt die Konditionen des im Frühling aufgestockten Konsortialkredits.
21. Dezember 2018
Verbindend /// Implenia gewinnt den Auftrag zum Bau des 14 km langen Anneberg-Skanstull-Tunnels in Stockholm in einer ARGE mit Hochtief. Als Teil des City-Link-Projekts dient er der verbesserten Stromversorgung im Grossraum Stockholm und wird rund 50 bis 100 m unter der schwedischen Hauptstadt mit einer Tunnelbohrmaschine vorgetrieben. Das Gesamtauftragsvolumen entspricht rund EUR 90 Mio.
© Tomas Ärlemo Photography
27. Dezember 2018
Zentral /// Implenia erhält gemeinsam mit dem Partner Hochtief einen Auftrag der Deutschen Bahn in München für das Projekt 2. S-Bahn-Stammstrecke. Die Arbeitsgemeinschaft erstellt unter der technischen Federführung von Implenia den zentralen Haltepunkt Marienhof.
© Deutsche Bahn AG / Fritz Stoiber Productions