Der 1138 m lange Galgenbucktunnel ist ein Autobahnzubringer aus dem Klettgau an den Anschluss Schaffhausen Süd. Er unterquert Neuhausen am Rheinfall, um die Ortschaft vom Durchgangsverkehr zu entlasten. Im Auftrag des Schweizerischen Bundesamts für Strassen (ASTRA) setzte Implenia in einer ARGE mit Walo Bertschinger das Hauptlos (Los 3, Erstellung Rohbau Tunnel) um. Implenia hielt 50% an der ARGE und hatte die kaufmännische und technische Leitung inne. Die Abnahme erfolgte im Juli 2018. Durch die fristgerechte Ablieferung eines qualitativ einwandfreien Bauwerks ist der Galgenbucktunnel ein Leistungsnachweis für weitere Tunnelbauprojekte im In- und Ausland. Das Ausbruchprofil des zweispurigen Tunnels weitet sich in den Portalbereichen sowie bei der Ausstellbucht von 120 m2 bis auf maximal 230 m2 auf. Der Ausbruch erfolgte überwiegend im Sprengvortrieb und setzte ein Ausbruchvolumen von rund 160 000 m3 frei. Dabei wurden bebautes Gebiet und ein Bahntunnel mit geringer Überdeckung unterquert, was eine besondere technische Herausforderung darstellte. Der Tunnelzugang war während der gesamten fünfjährigen Bauzeit nur von einer Seite aus möglich.
© buerobureau
© buerobureau
© buerobureau
Auftraggeber
Schweizerisches Bundesamt für Strassen (ASTRA)
Gesamtlänge inklusive Tagbaustrecke
1138 m
Länge Tunnelstrecke
1061 m
Maximales Gefälle
4,5%
Vortriebsverfahren
Sprengvortrieb, maschinenunterstützter Vortrieb
Ausbruchsvolumen
160 000 m3
Baubeginn
Mai 2013
Projektübergabe
Juli 2018